Skip to main content

Gibt es Treppenlifte auch für Hunde?

Häufiges Treppensteigen ist für viele Hunderassen keine gute Idee. Ihre Hüften und ihr Rücken werden dabei falsch belastet, was zu bleibenden Schäden führen kann. Insbesondere Hunde mit langem Körper und kurzen Beinen – zum Beispiel Dackel oder Basset Hounds – haben häufig mit Bandscheibenproblemen zu kämpfen. Es kann daher angebracht sein, Exemplare dieser Rassen oder ältere Hunde das Bewältigen von Treppen mit einem Lift zu erleichtern. Wir zeigen Ihnen, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

(Quelle Foto: PicsbyFran auf Pixabay.com)

Gibt es spezielle Treppenlifte für Hunde?

Wurde ihr vierbeiniger Freund gerade operiert oder kann er aus Altersgründen nicht mehr rauf und runter gehen? Keine Sorge, prinzipiell können auch Hunde einen Treppenlift benutzen. Anbieter wie Treppenlifter ME bieten für Hunde optimierte Liftsysteme an. Oft handelt es sich bei Hunde-Treppenliften aber um gewöhnliche Treppenlifte, die mit einer separaten Ablage oder Klappe für den Hund ausgestattet wurden.

Welche Gründe gibt es für einen Hunde-Treppenlift?

Es kann verschiedene Gründe geben, die für die Anschaffung eines Treppenlifts für Hunde sprechen. Wie Menschen können auch Hunde unter Alterserscheinungen leiden und sich deshalb schwerer bewegen als in jungen Jahren. Manche Tiere haben auch einfach Angst vor den Stufen. Für einen Hund kann eine Treppe daher eine große Herausforderung oder sogar ein unüberwindbares Hindernis darstellen.

Wenn Sie einen kleinen Hund haben und selbst noch fit genug sind, können Sie in diesem Fall in Erwägung ziehen, den Hund beim Treppensteigen unter die Pfoten zu greifen und ihn einfach zu tragen. Diese Lösung ist natürlich mit vielen Einschränkungen verbunden. Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, den Hund fallenzulassen oder zusammen auf der Treppe zu stürzen.

Egal, weswegen Ihr Hund die Treppe nicht mehr hoch- oder runterkommt: Mit einem speziellen Treppenlift für Hunde kann Ihr Hund die Treppe sicher benutzen, ohne dass Sie das Tier mühsam schleppen müssen. Insbesondere wenn Sie einen großen oder schweren Hund besitzen, kann die Anschaffung eines Lifts eine enorme Erleichterung darstellen.

Welche Alternativen zum Lift gibt es?

Wenn der Einbau eines Lifts zu teuer oder zu aufwändig ist, können Sie Ihrem Hund mit anderen Maßnahmen das Leben erleichtern. Positionieren Sie sämtliche Futter- und Wassernäpfe, Spielzeug oder Betten auf derselben Ebene. Dadurch lässt sich die Benutzung von Treppen auf ein Minimum beschränken.

Alternativ können Sie auch eine oder mehrere Rampen anschaffen, um die Fortbewegung auf höher gelegenen Ebenen zu erleichtern. Eine leichte Neigung ist für ältere Hunde leichter zu überwinden als eine Treppe. Rutschfeste Rampen können auch praktisch sein, um den Hund in ein Fahrzeug ein- oder aussteigen zu lassen. Er kann damit sogar ein Bett oder ein Sofa erklimmen.

Können damit auch andere Tiere transportiert werden?

Mit einem Treppenlift für Hunde lassen sich auch andere beeinträchtigte Haustiere transportieren. Sie sind zum Beispiel für Katzen in einer vergleichbaren Größe geeignet. Voraussetzung ist, dass das Tier ruhig im Korb oder auf der Plattform sitzen bleiben kann.

Was kostet ein Treppenlift für Hunde?

Die effektiven Kosten für einen Hunde-Treppenlift hängen von mehreren Faktoren ab. Dabei spielen das Modell, die Form der Treppe und die Größe der Sitzbank eine Rolle. Darüber hinaus kommt es darauf an, ob die Schiene am oberen oder unteren Ende der Treppe gebogen ist oder nicht. Auch individuelle Farbwünsche können die Kosten in die Höhe treiben.

Jedes Haus ist anders gebaut und daher können auch die Kosten des Treppenlifts sehr unterschiedlich ausfallen. Daher kann es eine gute Idee sein, sich individuell beraten zu lassen. Das ist in der Regel kostenlos und unverbindlich möglich.

Fazit: Treppenlifte für Hunde

Ein Treppenlift ist eine tolle Lösung für alle Hausbewohner, die nicht mehr sicher und schmerzfrei die Treppe hinauf und hinunter gehen können. Neben Menschen können auch Hunde und andere Haustiere in den Genuss dieser Hilfsmittel kommen. Vor dem Einbau sollten Sie sich aber ausführlich beraten lassen.


Ähnliche Beiträge