Welches Hundebett für einen alten Hund?

Beschwerden des Bewegungsapparats lindern – orthopädische Hundebetten
Älter Hunde bevorzugen es öfter zu Schlafen und wenn Hundebesitzer nach einer komfortablen Lösung suchen, sind die orthopädischen Hundebetten die wohl sinnvollste Wahl. Da viele Hunde mit Gelenksbeschwerden zu kämpfen haben, sollte dem Vierbeiner ein bequemer Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden. Wichtig ist natürlich, dass die richtige Größe gekauft wird. Somit ist sichergestellt, dass sich der Hund sehr gut erholen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bettform, welche zumeist abhängig von der jeweiligen Hunderasse ist. Hundebesitzer sollten beim Kauf von einem Hundebett jedoch nicht auf den Preis achten, denn das Material und auch die Verarbeitung sollten gerade bei Hundebetten im Vordergrund stehen.
Überaus empfehlenswert sind Betten, die mit einem abnehmbaren und waschbaren Bezug ausgestattet sind. Somit kann garantiert werden, dass das Hundebett für ältere Hunde stets hygienisch sauber gehalten werden kann. Aufgrund einer guten Punkt- und Druckentlastung, können Hundebesitzer auf eine gute Rücken- und Gelenksentlastung vertrauen. Der Härtegrad spielt beim Kauf von Hundebetten eine wichtige Rolle. Diese hängt von der Rasse und somit auch vom jeweiligen Gewicht des Hundes ab. Orthopädische Hundebetten sind in der Regel aus rutschfesten Materialien hergestellt, sodass die älteren Hunde einfach und bequem Ein- und Aussteigen können. Hochwertige Betten für ältere Hunde werden aus Memoryschaum hergestellt. Dieses einzigartige Material sorgt dafür, dass sich der Hund wohl fühlt und Knochen und Gelenke geschont werden.
Memoryschaum hat den klaren Vorteil, dass es auf Druck, Körpergewicht und auch auf Wärme reagiert. Das Material wurde 1970 für die NASA entwickelt. Es sollte den Astronauten einen möglichst angenehmen und schonenden Start gewährleistet. Verwendet wurde Memoryschaum von der NASA jedoch nie. Es dauerte rund 20 Jahre, bis Memoryschaum erstmals bei der Herstellung von Matratzen verwendet wurde. Heute kann sich niemand mehr vorstellen, auf Memoryschaum zu verzichten. Wer seinem älteren Hund etwas Gutes tun möchte, hält gezielt Ausschau nach einem orthopädischen Hundebett.
Fazit – Kaufempfehlung Hundebetten für ältere Hunde
Viele ältere Hunde leiden an Arthrose und einigen anderen sehr schmerzhaften Erkrankungen. Damit der Bewegungsapparat geschont wird, lohnt sich der Kauf von einem orthopädischen Hundebett. Mit einem solchen Schlafplatz kann die Schlafqualität deutlich verbessert werden. Ein herkömmliches Hundebett ist zumeist nur aus einem sehr dünnen Schaumstoff hergestellt und ist für schmerzhafte Gelenke sicherlich nicht gerade förderlich. Hunde können uns leider nicht mitteilen, wenn etwas schmerzt oder nicht angenehm ist. Daher sollten Hundebesitzer verstärkt auf eine hochwertige Qualität bei einem Hundebett achten. Besonders dann, wenn der Vierbeiner schon ein wenig in die Jahre gekommen ist.